Der gestrige Tag war sehr emotional.
Das hat weniger mit Omis Zustand als mit meinen Erinnerungen zu tun.
Ich bemerke, dass diese meine Ängste eine Summe meiner gemachten Erfahrungen sind.
Omi ist nämlich in sehr guten Händen. Die Pflegenden im Heim kümmern sich um sie und der Heimarzt ist ein sehr freundlicher, sensibler Mensch.
Gestern abend lernte ich ihn kennen, denn ich wartete ab, bis er Omi besuchte.
Omi hatte hohes Fieber, war unruhig.
Ich war froh, dass sie reden konnte, denn das konnte ich damals mit meiner Mutter nicht mehr.
Ich war gefasst, als der Arzt kam. Das ist insofern ungewöhnlich, als dass ich in solchen Situationen schwer mit meinen Emotionen zu kämpfen habe.
Omi hat wahrscheinlich eine Lungenentzündung. Sie kriegt Antibiotika, muss aber nicht in Spital. Das macht mich ebenfalls froh. Denn ich hätte Mühe damit. Im Spital sind demenzkranke (und behinderte) Menschen immer Störfaktoren. Die Pflege im Heim ist sehr viel herzlicher und Omi fühlt sich hier zuhause. Das bemerke ich auch daran, dass sie trotz Fieber die diensthabende Pflegende anstrahlt.
Ich sitze neben Omi und höre mir an, welche Reservemedikationen sie kriegen kann. Es beruhigt mich. Keine Schmerzen und keine Ängste soll sie haben. Palliativpflege nennt man das. Der Arzt meint aber auch, dass sie es wahrscheinlich schaffen wird. Das hoffe ich auch. Omi ist ein harter Brocken und ich spüre, dass jetzt noch nicht die Zeit fürs Abschiednehmen da ist.
Vor acht Jahren sassen Omi und ich am Bett meiner Mutter und ihrer Tochter. Omi und ich haben uns damals versprochen, dass wir füreinander da sind. Dass ich am Ende für sie da sein werde. Acht Jahre sind vergangen wie nichts. Der Tod meiner Mutter hallt nach und ich bemerke, dass wenn Omi stirbt, praktisch alle Frauen in meiner Familie gegangen sind.
Hallo meine Liebe, Deine Worte berühren mich sehr. Ich wünsche Euch von ganzen Herzen, dass Ihr noch ganz viel Zeit miteinander verbringen könnt. Alles Liebe.
LikeLike
Der Text berührt mich. Alles Gute weiterhin.
LikeLike