Das Haus meiner Grosseltern

Das Haus meiner Grosseltern ist ein altes Haus. Es birgt Geschichte und das nicht zu knapp. Das Haus meiner Grosseltern ist auch das Haus meiner Urgrosseltern. Es hat mich immer wieder fasziniert, auf ihre Spuren, die Erinnerung an ihr Leben zu stossen.

Mein Opa war der Sohn und Erbe meines Urgrossvaters Henri, ein echter Toggenburger. Mein Opa war im Alter von 21 Jahren bereits Weltkriegsveteran, und Textilarbeiter. Aufgrund des Krieges konnte er nie eine richtige Berufsausbildung absolvieren. Er arbeitete in der Textilindustrie im Toggenburg der 60er und 70er Jahre. Er wurde mit 27 Jahren Vater. Meine Mutter war Omis und Opas einziges Kind.

Als ich hier im Haus einzog, war es tiefster Winter. Es lag sehr viel Schnee und wir heizten zum ersten Mal mit Holz ein. Nach Opas Tod lebte Omi fast 15 Jahre alleine in diesem Haus. Ich wunderte mich, wie sie so viele Winter in diesem Haus überstanden hatte, bevor sie ins Altersheim zog.

Sie brachte nach Opas Tod vieles im und ums Haus wieder auf Vordermann. Gemeinsam mit meiner Grosstante machte sie sich daran, das Haus zu entrümpeln, Teppiche zu legen und Wände zu streichen.

Das Haus übte seit meiner Kindheit eine besondere Anziehung auf mich aus. Ich liebte es, weil ich rund ums Haus spielen konnte, weil keiner sagte, ich soll mal still sein. Omi und Opi genossen es, wenn wir Kinder wild herumtollten und lachten. Hier war ich glücklich. Ich liebte es, der Geschichte unseres Hauses auf den Grund zu gehen. Ich durchforschte Keller, Geheimtüren und kletterte auf Bäume und Mauern.

Seit ich hier lebe, entdecke ich das Haus ganz neu. Im Winter, wenn die Sonne drauf scheint, knarrt es laut. Für einen Moment lang kriege ich das Gefühl, das Haus bricht gleich zusammen. Doch das Holz der Balken reagiert nur auf die Wärme der Sonne. Ich bemerkte, wie klug die Bauweise war und ist und wie sie sich am Sonnenstand orientiert. Wenn ich in meinem wilden Garten bin, bemerke ich, was da alles wächst. Ich freue mich über brütende Vögel, blühende Bäume und Rosen. Ich freue mich auch über all jene Pflanzen, die meine Omi und meine Urgrossmutter angepflanzt haben und die noch immer da sind.

Gerade in den letzten Wochen und Monaten bin ich oft im Garten gestanden und habe an meine Grosseltern gedacht. Sie fehlen. Aber sie sind auch irgendwie noch da, wenn auch nur in meinen Erinnerungen.

41

Wenn du noch am Leben wärst, wäre heute dein 41. Geburtstag. Du wärst vielleicht verheiratet und hättest Kinder, eine Ehefrau oder einen Ehemann, einen Labrador Retriever und würdest in einem Riegelhaus im Zürcher Unterland wohnen. Auf dem einzigen Foto, das ich von dir besitze, hast du rotes Haar.

Unsere Eltern sehen darauf glücklich aus. Aber auch sehr müde. Früher hat mich der Blick auf dieses Polaroid, aufgeklebt auf blaues Papier, neben deinem Fussabdruck, erschüttert, weil ich erkannte, wie schwer sie dein Tod treffen würde nach jenem Moment der erschöpften Freude über die Geburt des ersten Sohnes.

Dein Tod war eine Katastrophe für diese Familie. Es hat das Oben nach unten gekehrt und umgekehrt. Dein Leben dauerte drei Tage und dein Tod hat viele Jahre danach noch deine Angehörigen verfolgt.

Dein Tod hat mein Leben all die Jahre geprägt, denn es ist eine seltsame Sache, einen Bruder zu haben, den man nie gesehen und mit dem man nie gespielt hat und der dennoch so wichtig war.

Ich bin dankbar, dass du da warst, wenn auch nur kurz. Lieber hätte ich dich länger an meiner Seite gehabt, lieber Bruder. Das wäre bestimmt ziemlich gut geworden. Du fehlst.

Zwei Monate ohne Dreizehntel

Am 16. Juli, vor zwei Monaten, verstarb Dreizehntel, unsere wunderbare, alte Katze. Sie fehlt. Unser Leben ist ohne sie ein ganz anderes.

Wir entschieden uns in der Woche als sie starb, zwei Katzenkinder bei uns aufzunehmen. Unsere Freundinnen Stella und Vreni haben uns bei der Entscheidung unterstützt. Ein Leben ohne Katzen? Für uns unvorstellbar. Gerade während des Shutdowns war unser Dreizehntel für uns Trost und Freude.

Nun leben Fauci („Fautschi“ – ja, wie der amerikanische Epidemiologe) und Aelfric (den Namen hat Sascha ausgesucht) seit bald zwei Monaten bei uns. Sie haben uns in vielen Momenten der Trauer mit ihrer verrückten, wilden Art getröstet.

Fauci war anfangs sehr scheu. Wir wissen nicht genau, was sie alles erlebt hat. Sie hat grossen Respekt vor Händen und es ist jedes Mal ein besonderes Gefühl, wenn man sie streicheln kann. Aelfric hingegen ist ein wilder, verschmuster, lustiger Kater. Er liebt Wasser, Milchschaum, Fressen, Streicheleinheiten und – Fressen. Fauci liebt unsere Schmutzwäsche, vor allem die 40°C Zaine hat es ihr angetan. Sie wird täglich mutiger und wir bemerken, wie klug sie ist. Sie ist eine wunderschöne, kleine Katze.

Immer wieder gibt es Momente, wo wir an unser liebes Dreizehntel denken, wo mich die Tränen übermannen, weil ihre herzige Art, das Streicheln ihres wunderbaren Fells, ihr Gurren, fehlen. Aber irgendwie ist sie trotzdem immer bei uns. Vor allem, wenn die „Kleinen“ Blödsinn machen, die Möbel zerkratzen, Geschirr zerdeppern, aus Gläsern und Tellern fressen, an meinen Haaren chaffeln, in Saschas Zehen beissen, in die Wanne fallen, während ich drin sitze.

Die wilde 69

Es gibt Tage, da denke ich sehr oft an dich. Je älter ich werde, desto jünger sehe ich dich vor mir.
Du bist schön, gross, hast lange dunkle Haare und leuchtende braune Augen.

Als ich noch ein kleines Mädchen war, warst du die schönste Frau, die ich je gesehen hatte. Du warst ein wenig wie Ava Gardner, ein wenig Jane Russell und sehr viel Ali MacGraw.

Ich weiss bis heute nicht genau, wieviel wir gemeinsam haben. Du hast mit mir alle Klassiker (und auch ganz viele Schundfilme) geschaut. Das Kino war eine gemeinsame Leidenschaft und ich bin dir auch heute noch dankbar dafür, dass du mir so viel erklärt und gezeigt hast.

Die Lebenszeit verkürzt sich sehr rasch und ich liebe das Leben genauso wie du. Dass du so jung verstorben ist, ist für mich auch heute noch ein Verlust. Ich hätte dich gerne besser kennengelernt.

Eine Sache habe ich dank dir schon früh gelernt: Das Leben ist ein Wunder und ein Geschenk. Viel zu schnell zerrinnt es einem zwischen den Fingern und man trauert dem ungelebten Leben nach. Du warst da anders: Du hast aus ganzem Herzen gelebt bist zu deinem letzten Tag. Ich bin sehr dankbar, dass ich bis zum Schluss dabei sein durfte.