Atemlos

Die Geburt eines Menschen ist ein wunderbarer, denkwürdiger Vorgang. Ein Leben fängt an. Ein Kind wächst im Körper seiner Mutter heran. Sie gebärt es und das Kind wird gross.
Soweit alles gut. Das Glück einer jeden Frau. Eines jeden Mannes.

Meines ist es nicht. Ich war nie an einer Geburt dabei, ausser vielleicht bei meiner eigenen. Aber daran erinnere ich mich eher dunkel. Wenn überhaupt.

Das Gegenteil des Geburtsvorganges ist das Sterben. Damit habe ich Erfahrung. Sterben ist nicht minder berührend als eine Geburt, nur anders.

Als Lebender neben dem Sterbenden zu sitzen, in dem Fall sass ich neben meiner Mutter, war ein Gefühl von grösster Betroffenheit, Verletzbarkeit und Traurigkeit. Ich hatte Bauchschmerzen. Es schien mir, als risse man sie mir aus dem Herzen heraus.

So sass ich also da. Weinte. Aber nur innerlich. Ich dachte mir, sie mag es nicht, wenn ich offen weine. Sie lebt ja noch. Hätte sie nur geredet. Hätte sie nur noch einmal meine Hand gedrückt.

Wir waren miteinander im Reinen. Sie und ich. Trotzdem fiel es mir unsagbar schwer, sie loszulassen. Sie war immer ein Teil meines Lebens gewesen. Sie hatte mich geboren. Mich getröstet, wenn ich traurig war. Sie hatte mich auch geschlagen. Aber das verdrängte ich nun, es spielte für den Moment keine Rolle mehr.

Sie atmete noch. Ihr Lungen war stark, trotz ihrer jahrelangen starken Raucherei. Ihre Lippen waren braunrot. Sie roch nach Leber. Ihr Gesicht war eingefallen, denn sie hatten ihr zum Sterben das Gebiss entnommen. Ihr Mund formte sich trapezförmig. Manchmal öffnete sie ihre Augen, blickte panisch wie eine Ertrinkende um sich. Ihre Lungen füllten sich langsam mit Wasser.

Ich sass daneben. Die Stunden gingen, als wenn nichts wäre. Draussen wurde es dunkel, dann Nacht. Aber sie starb nicht. Sie atmete weiter, als würde sie den Ärmelkanal durchschwimmen. Ich legte mich neben sie. Hielt ihre Hand. Schämte mich, weil ich Angst hatte, sie vom Gehen abzuhalten. Mit einem Mal träumte ich, wir stünden an einem Bahnhof. Ich trug ein Costume und einen Hut. Sie öffnete das Fenster des Zugabteils und winkte heraus mit einem Taschentuch. Und dann fuhr der Zug ab. Ich schreckte auf.

Ihre Hand lag in meiner. Sie atmete. Noch immer.
Dann wurde es morgen. Mittag. Nachmittag.
Sie starb, als die Pflegenden sie umlagerten: Sie öffnete ein letztes Mal ihre Augen. Und dann entfuhr ihr ein letzter, tiefer, trauriger Atemzug.

Wo du bist

36 Jahre bist du heute tot.
Und ich bin bald vierzig und bruderlos.
Heute aber bin ich glücklich.
Darf ich das überhaupt?

Wann ist genug getrauert?
Wann ist die Lücke, die du hinterlassen hast, gefüllt?
Ist sie es je?

Ich war heute nicht an deinem Grab.
Manchmal denke ich: ich brauch es nicht mehr.
Auf meinem Grundstück gibt es viele Orte, wo ich dich mehr spüre als dort auf dem Friedhof, wo dein Kindergrab liegt.

Es fällt mir schwer, dass ich praktisch mit keinem Menschen über dich sprechen kann. Denn, du bist ja schon so lange tot. Die einen verschweigen dich und ihren eigenen Kummer über deinen Tod, die anderen haben dich vergessen, weil sie ihr Leben vergessen haben.

Ich stelle mir vor, wie wir als Kinder unter der Linde gespielt haben könnten.
Wie wir den Bach hinab geklettert wären und die Forellen beobachtet hätten.
Sie sind noch immer da!
Ich versuche nicht mehr, dich in jedem Mann, der in deinem jetzigen Alter ist, wiederzufinden.

Ich würde mir wünschen, dass du lebst und stolz auf mich bist.
Dass wir regelmässig telephonieren und an Weihnachten und Ostern Omi gemeinsam besuchen. Weil Geschwister das tun würden.

Jedes Jahr aufs Neue stelle ich mir vor, wie die Trauer verschwindet.
Jedes Jahr ist sie weniger.
Aber wird wohl so sein, dass, solange ich lebe und solange ich mich an dich erinnern kann, du in meinen Gedanken bist.

Geschenktes Leben

Als kleines Mädchen hatte ich oft das Gefühl, ich lebte ein geschenktes Leben. Der Tod meines Bruders hing wie eine graue Wolke über mir. Ich lebte. Er nicht.

Ich hatte dankbar zu sein, dass ich da war. Trotz meiner deformierten Hüften. Meiner schlechten Augen. Ich weiss nicht, aber das Überleben der frühen Kindheit setzte unvermutete Kräfte frei. Ich hatte nach den drei Hüftoperationen mit neun, zehn Jahren schreckliche Schmerzen. Ich hatte insgesamt vier Mal gelernt, wieder zu laufen. Jeder Schritt war eine Qual. Das Körpergefühl will neu entdeckt werden.

Oft dachte ich: Du lebst. Das ist ein Geschenk.

„Du musst ein Vorbild sein!“ sagte ein Lehrer in der Primarschule zu mir. Ich frage mich heute noch, woher Menschen die Unverschämtheit nehmen, einem Kind zu sagen, was es zu sein hat.

Heute bin ich 38 Jahre alt.
Der Gedanke, überlebt zu haben, lodert noch immer in mir.
Ich fühle mich oft sehr alt.
Unerfahren.
Ich streiche über die wulstigen Narben an meinen Beinen.
Narben sind erkaltete Lebensadern.
Vulkanstreifen.

Brudertag

Der 17. September ist ein Freudentag. An diesem Tag wurde mein Bruder Sven geboren. Einen Bruder zu haben ist ein wunderbares Gefühl. Ich mag es. Ich wollte immer viele Geschwister um mich haben.

Doch bei aller Freude ist sein Geburtstag auch immer das Vorzeichen seines Todes. Drei Tage nach seiner Geburt starb er. Ich weiss bis heute nicht, wie ich das alles einordnen soll. Es gibt für mich keine Antworten.

Meine Schwester lebt ihr Leben fern von mir. Und Sven ist einfach tot. Altern ohne Geschwister ist schwer. Man hat kein Spiegelbild mehr vor sich. Da sind noch die Eltern, die einem das Älterwerden vorleben. Dennoch bleibt der tote Bruder eine Illusion, ein ideales Bilder voller Liebe, die nie wirklich lebte.

An meines Bruders Geburtstag wirkte meine Mutter glücklich und zugleich am Boden zerstört. Sie hat all die verbleibenden Jahre ihres Lebens an ihn gedacht. Er kam zwei Wochen nach ihrem 28. Geburtstag zur Welt. Sie hat ihn um 28 Jahre überlebt.

Am 17. September 2007 sass ich bei ihr an ihrem Bett. Ich hatte Angst, dass sie jetzt stirbt. Im September. Diesen Monat hasse ich so sehr. Doch sie hat genau einen Monat lang mit Gehen gewartet. Dafür bin ich ihr dankbar.

Mein Brudergefühl

Am 17. September würde mein Bruder 36 Jahre alt werden. Doch seit bald 36 Jahren ist er tot. Sein Leben hat er nie gelebt. Mir bleibt nur die Erinnerung an sein Wachsen in Mutters Bauch. Seine Fusstritte. Die Vorstellung im Alter von zwei Jahren, bald ein Geschwisterchen zu haben.

Mein Bruder hat mein Leben geprägt.
Seinetwegen weiss ich, was Trauern und Verlust bedeutet.
Ich weiss, was nicht gelebtes Leben heisst.
Ich bin traurig, dass er nicht da ist, gerade in Zeiten, wo ich mir einen Bruder wünsche. Ich denke oft daran, dass ich ihn anrufen, mit ihm sprechen oder lästern würde. Ich wäre seine grosse Schwester und er mein kleiner Bruder. Das Leben wäre anders. Es wäre nicht einfacher. Aber mit ihm und meiner kleinen Schwester wäre es bereichernd.

Als Kind war es leicht. Da redete ich einfach mit dem Holzkreuz auf seinem Grab, später mit dem Grabstein. Als ich ein Kind war, war er trotz allem existent. Nur anders. Es gibt kein gemeinsames Foto von uns. Es ist, als hätte er nie existiert.

Heute denke ich daran, dass in meinem Alter meine Mutter bereits zehn Jahre lang ein Kind verloren hatte. Ich bin 38, habe keine Kinder und muss oft an meine Mutter denken, die so sehr gelitten hatte.
Ist es wirklich ein Segen, Kinder zu haben?
Meiner grössten Angst im Leben, ein Kind zu verlieren, habe ich mich nie gestellt.
In dieser Hinsicht bin ich feige.

Gartenglück

Fast genau sieben Monate nach unserem Einzug ins Haus sehen die Gartenbeete so aus, wie ich es mir vorgestellt habe. Der Rasen ist gemäht, denn der Rasenmäher ist (endlich) geflickt. Der Rasenmähermechaniker im Nachbardorf hat meinen roten Blitz repariert.

Ich habe bemerkt, wie gerne ich mähe. Die ebenen Flächen sind so schnell gemacht. Aber da der grösste Teil des Grundstücks uneben, beziehungsweise recht steil ist, musste ich mich entscheiden, was ich wirklich anfangen will.

Hinter dem Haus steht die Linde. Unter ihren Ästen leben Vögel, Käfer und Blindschleichen. Diesen Lebensraum will ich bewahren. Die Wiese vor dem Haus mähe ich ab. Unterhalb der Tanne wachsen viele mir noch unbekannte Pflanzen. Diese möchte ich bewahren. Das Gelände ist so steil, dass ich hier nur mit der Sense mähen kann.

Das Beet längs des Weges ist nun auch umgegraben. Es kostete mich viel Zeit und Energie. Aber es hat sich gelohnt. Hier wo einst Uroma Röös‘ Beet stand, ist nun ein neues entstanden. Ich habe Rosenstöcke, Bambus, Gräser und Steinwurz gepflanzt. Heute nun wurde ich fertig. Ich wollte gerade meine Handschuhe ausziehen, als ich vor meinen Füssen etwas Silbernes erblickte. Ein Kruzifix.

Es muss Omi Paula gehören. Ich besitze keines und ich bezweifle, dass eines, das Röös gehörte, so unbeschadet seit über dreissig Jahre hier herum liegen würde. Für einen Moment lang stehe ich wie versteinert da. Omi hat so lange ihr Kettchen gesucht. Verzweifelt. Könnte sein, dass ich es jetzt und heute gefunden habe?

 

InstagramKruzifix