Gewisse Dinge verändern sich nicht

Gestern traf ich jemanden, der mich schon als kleines Mädchen von zwei Jahren kannte und auch meine Familie. Er fragte mich, wie es meiner Mutter gehe und reagierte dann recht ungläubig, als ich entgegnete, sie wäre schon elf Jahre tot.

Gewisse Dinge verändern sich nicht. Das bemerkte ich gestern. Die Sehnsucht nach jenen, die nicht mehr da sind, bleibt. Sie sind einfach da und man vermisst sie, besonders in jenen Momenten, in denen man ihren Namen laut ausspricht. Es gibt Orte, da ist man noch immer Kind und kann sich erinnern, als wenn es gestern gewesen wäre, wie man noch die Hand der Mutter, der Grossmutter gehalten hat.

Ein wenig erinnert mich der Thurgau im November an Irland. Alles ist grau und grün und braun. Die Felder wirken auf den ersten Blick karg, doch das schlafen gegangene Leben ist bereits wieder zu spüren. Nur noch wenige Monate und der Frühling kehrt zurück in die müden Apfelbäume.

Ich fuhr gestern vorbei an einem alten Baum, der in meiner Kindheit strahlend blühte. Nun fällt er langsam auseinander, ist zerfressen von Würmern und anderem Getier und ich bin mir sicher, dass er nächsten November nicht mehr hier sein wird. Ich erinnere mich noch gut, wie Omi und Mami und ich oft auf dem Bänkli unter diesem Baum sassen und auf das Dorf blickten. Omi hatte immer Schokolade dabei und ich weiss noch gut, dass jenes Schoggi-Prügeli mit Silberpapier eingewickelt war und darauf Jass-Symbole gedruckt waren. Als ich gestern an jenem Platz vorbei fuhr, fiel mir schmerzlich ein, wie sehr sie mir alle fehlen. Für einen kurzen Moment stiegen mir die Tränen in die Augen.

Doch am Ende des Tages war ich glücklich, weil sich ein Mensch, den ich zuvor nicht kannte, an meine Mutter erinnert hat, die seit elf Jahren tot ist.

Von körperlichen und seelischen Schmerzen

Seit Omis Tod hat sich viel verändert.
Ich habe mir oft Sorgen um sie gemacht, seit sie gehen durfte, fühle ich mich erleichtert.
Das hat auch körperliche Auswirkungen. Ich treibe mehr Sport als früher, spüre heute sehr viel schneller, wenn ich mir zu viel zumute oder aber mich zu wenig bewege.

Das hat auch Auswirkungen auf meinen Geist. Ich lese viel, vorzugsweise Bücher, die ich rezensiere oder aber Zeitungen. Wenn ich frühmorgens nicht mein Toggenburger Tagblatt lesen und mich informieren kann, bin ich schlecht gelaunt.

In einem Gespräch mit meinem Vater horchte ich auf. Er erzählte mir, wie sehr er immer auf seinen Körper geachtet hat. Er hat praktisch nie geraucht (ausser im Sommer Stümpli, um die Mücken zu vertreiben), er trinkt auch nur wenig Alkohol, er achtet darauf, was er isst. Nun ist er mit 70 Jahren gesundheitlich angeschlagen und meinte, dass er sehr viel verzichtet hat. Trotzdem hat er nun Schmerzen und Mühe zu sich bewegen, und das als ehemaliger Ausdauersportler.

Bei mir ist das anders: ich wurde mit einer beidseitigen Hüftdysplasie geboren und Schmerzen haben mich durch meine ganze Kindheit, Jugend und Erwachsenenjahre begleitet. Als Kind konnte ich die reibenden Gelenkschmerzen nicht einordnen und ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass ich jemals Schmerzmittel erhalten hätte.

Als ich mit neun Jahren dann mehrere Male operiert wurde, habe ich gar nicht richtig verstanden, was mit mir geschieht. Die Schmerzen nach den OP’s waren der absolute Horror. Auch heute noch träume ich manchmal davon, wie ich im Spital Frauenfeld liege, Durst habe, mich nicht mehr bewegen und vor Schmerzen nicht mehr sprechen, geschweige denn schreien kann.

Nach den Operationen brauchte ich jeweils lange, bis ich wieder laufen konnte. Wenn jeder Schritt schmerzt und man sich seines Körpers nicht mehr sicher sein kann, ist Lernen schwer. Wenn Schmerzen einen täglich beschäftigen, wird man irgendwann krank. Die Schulzeit war für mich kein Spass. Ich fühlte mich behindert.

Als ich vor einigen Jahren mit Krafttraining anfing, beriet mich eine Trainerin, wie ich meine Beine stärken und einen Weg finden könnte, mich mit meinen schmerzenden Narben zu arrangieren. Ich fühle mich deshalb mit 41 stärker als je zuvor. Das ist ein schönes Gefühl.

Trotzdem kann ich verstehen, wie es meinem Vater geht. Denn das Gefühl der inneren Versehrtheit kenne ich nur zu gut.

Sicherheit und Liebe

Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Älterwerden ist eine Sache, die mit dem körperlichen Abbau eine andere. Die Werbung gaukelt vor, wie schön es ist, älter zu werden. Man kriegt weisse Haare und dank der richtigen Crème hat man einige wenige Krähenfüsse.

Für mich ist das Älterwerden aktuell keine schwere Sache. Ich war nie dünn und musste mich nie in sogenannten sozialen Wettbewerben mit anderen schlagen, weil ich weder auf Mann noch Nachwuchs scharf war. Ich kann mich also gelassen darauf einlassen, was mich die nächsten Jahre erwartet.

Aber ich kriege hautnah mit, wie schwer sich alles für meinen Vater gestaltet.
Dazu muss ich vielleicht etwas ausholen: Mein Vater ist der sportlichste Mensch, den ich je gekannt habe. Er liebte das Laufen. Er liebte es, mit dem Velo zu fahren. Und weil er wirklich cool ist, fuhr er meistens mit seinem Militärvelo herum und nicht mit irgendwelchen Kack-E-Bikes.

Seit einigen Monaten leidet mein Vater darunter, dass seine Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist. Er, der Bewegungsmensch, muss sich plötzlich vergewissern, dass er sicheren Halt hat, dass er nirgends anstösst, dass er nicht fällt. Mir tut das sehr weh, weil ich weiss, wie sehr ihm das alles bedeutet. Ich möchte alles unternehmen, damit er sich weiter sicher bewegen und fühlen kann.

Es gibt ein Erlebnis, das ich seit meiner frühesten Kindheit weiss: Ich sitze in jenem weissen Kindersitz, welches er auf seinem schwarzen Militärvelo, ich nannte es „Jogi“ festgemacht hatte. Er fährt. Mein Vater hat schwarzes Haar, einen grossen schwarzen Bart und lacht, derweil wir fliegen. Ich sitze da und geniesse den Fahrtwind. Wir fahren gen Sonnenberg und ich feuere ihn an: „Schneller, Papi! Schneller!!!“
Er fährt noch schneller.

Anmerkung: Wir schreiben vielleicht das Jahr 1980. Ich bin vielleicht drei Jahre alt und trage keinen Helm. Aber ich fühle mich sicher, weil ich in der Nähe meines geliebten Vaters bin. Mit ihm habe ich meine ersten sechzehn Jahre erlebt. Er war es, der mich gestärkt hat, sei es in Selbständigkeit, Selbstbestimmung, dem Tierschutz und schlussendlich in der Liebe zur eigenen Familie.