Zwischen den Häusern

Manchmal wünschte ich mir, woanders zu sein.
Ich wünschte mir, der ganze Umzug läge hinter mir.
Ich hasse Trennungen. Abschiede.

Der Abschied vom Alten Schulhaus schmerzt mich zutiefst. Ich liebe dieses alte, wunderschöne Haus. Es ist aus Holz und Stein gebaut. Auf seinem Dach steht ein Glockenturm, der jahrzehntelang die Kinder zur Schule gerufen hat.

Seit 1997 wohne ich hier.
2015 verlasse ich es.
Nicht einmal der Auszug aus meinem Elternhaus versetzte mir solche Mühe.

1993 verliess ich meine Eltern in Richtung Romandie.
Ich hab mich in Nyon nicht verliebt. Nicht mal Sex gehabt. Ich wurde auch nicht erwachsen. Mein Weg führte lediglich aus dem Thurgau heraus.

Jetzt ist es anders.
Ich habe Freunde gefunden. Meine Nachbarn sind praktisch Familie.
Noch kann ich mir gar nicht vorstellen, wie es ist, wenn ich sie nicht mehr täglich sehe. Wenn wir nicht mehr Abende lang draussen grillieren und Appenzeller. Unsere 1. August-Feiern. Die Geburtstage.

Ein klein wenig fühle ich mich wie eine verdammte Verräterin.
Ich verlasse meine Wohnung für das Haus.

In der Wohnung wurde ich erwachsen. Ich war gerade mal 19 Jahre alt, als ich hier einzog. Ich hatte schreckliche Akne, Dauer-Liebeskummer und einen Job, der mich nicht glücklich machte.

Ich hab in der Wohnung Schneefälle erlebt. Den Nussbaum vor dem Fenster mit der Katze beobachtet. Eine WG gegründet. Zum ersten Mal Sex gehabt. Bin zum ersten Mal verlassen worden. Mich eingelullt, als meine Mutter starb. Rotz und Wasser auf den Parkettboden geheult. Mich vor riesigen Spinnen geekelt. Den Schornsteinbrand im Haus gegenüber beobachtet. Eine Lebensmittelvergiftung überlebt. Nackt durch die Wohnung getanzt. Das ist bald Vergangenheit.

Ein Gedanke zu “Zwischen den Häusern

  1. Vieles von dem, was Du in dem alten Schulhaus getan hast, wirst Du auch im neuen Haus tun können. Nichts geht verloren, denn Du stehst auf den Schultern Deiner Erfahrungen. Viel Glück!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..