Etwas über soziale Kontrolle und Ignoranz

Gestern ging ich bei uns im Ort in einen der Läden und kaufte fürs Wochenende ein. Das Tolle an kleinen Geschäften ist ja, dass frau sofort erkannt wird. Das passierte auch mir.

So wussten die beiden Damen hinter der Theke sofort, dass ich „da unten“ wohne und das Haus von Paula gekauft hatte. Auch dass ich die Enkelin von Paula bin, war ihnen bekannt. Schliesslich hatte ich eine Woche zuvor mit der einen Dame sehr nett geplaudert. Die andere Verkäuferin fragte mich gradeaus und ohne Hemmungen, ob Omi denn noch lebe. Ich nickte. Dann fragte sie, ob sie im Pflegeheim X sei. Ich verneinte.

Schliesslich konfrontierte sie mich damit, dass Oma alle Katzen angefüttert habe. Ich schüttelte den Kopf. „Alle“ ist nämlich ein weiter Begriff. Soweit ich mich erinnerte, habe ich immer nur Röteli und Simeli gesehen. „Den roten Kater hat sie sogar in ihr Haus gelassen. Der geht jetzt nicht mehr zu seinen Besitzern. Jetzt muss ich mich um ihn kümmern. Es wäre gut, wenn Sie ihn nicht mehr füttern.“

Nun ja, ich bemerkte, wie ich langsam sauer wurde. Hier geschah gerade Omi (und auch mir) Unrecht. Ich sagte der Dame klar, dass Omi demenzkrank gewesen sei und nicht mehr gewusst habe, ob das wirklich ihre Katze sei. Die Dame schien nicht überrascht. Schliesslich wohne sie ja in der Nähe von Omis Haus und habe schon bemerkt, dass Omi älter wurde. Dann sagte ich, dass wir keine fremden Katzen füttern, da wir eine eigene haben.

Zum Glück betrat ein älterer Herr den Laden. Die Dame redete aber weiter über Omi. Der Herr lächelte mich freundlich an und meinte: „Ja, die Frau X. kannte ich gut.“ Er erzählte mir, dass er die Vorbesitzerin, die das Haus an meine Urgrosseltern verkauft habe, ebenfalls sehr gut gekannt habe. Sie sei die Grossmutter seines besten Freundes gewesen. Er und sein Freund hätten oft ums Haus herum gespielt. Ich war gerührt. Dieser über 80jährige Mann erinnerte sich gerade strahlend an seine Kindheit. Ich entspannte mich wieder etwas und verabschiedete mich von den Leuten.

Trotz allem bin ich etwas bitter. Da waren in ihrer Nachbarschaft offenbar mehrere Menschen, die bemerkt haben, dass Omi sich verändert hatte. Doch anstatt mal nachzufragen oder ihr Hilfe anzubieten, zerrissen sich diese Leute lieber ihr Mund über ihre Marotten.

4 Gedanken zu “Etwas über soziale Kontrolle und Ignoranz

  1. Da mag ich gar nicht gefällt mir drücken … Ja, solch Dinge habe ich nach dem Tod meiner Tante damals auch gehört, und es hat mich granatenhässig gemacht. Ich drücke dich!

    Like

  2. So sind die Menschen eben, denke ich. Aber was ist das für ein Trost? Eher zum kotzen, dass wir Menschen so sind. Nicht alle, nicht immer …

    Vielleicht kann dir der ältere Herr ja Geschichten erzählen, die du noch gar nicht weisst?

    Like

  3. Wie würden wir in einer solchen oder ähnlichen Situation reagieren? Für Außenstehende ist es meist schwierig, zu handeln. Schließlich soll man sich ja nicht in die Dinge anderer Leute einmischen, wird uns schon früh beigebracht. Und auch die Betroffenen selbst verweigern ja sehr oft erstmal die angebotenen Hilfsangebote.

    Was aber auf jeden Fall nicht nett und auch nicht in Ordnung war, dass sie schlecht über Deine Omi gesprochen haben.

    Viele Grüße
    Lebenswanderin

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..