Der verdammte Familienschluuch

Ich reagiere manchmal etwas ungehalten auf Menschen, die sich über ihren Familienschluuch* auslassen. Das liegt wohl daran, dass ich nie grosse Familienfeste erlebt habe. Ich bin da wirklich neidisch.

Umso wichtiger erscheint es mir, an den Festtagen und Geburtstagen mit meinen Familienangehörigen, also Sascha und meinen Eltern, zusammen zu sein und etwas Feines zu essen.

Omi ist, seit sie im Pflegeheim lebt, nicht mehr bei unseren Essen dabei. Je nach Tagesform hat sie Mühe, sich zu orientieren, Probleme mit Kauen und Schlucken und ist überfordert von zu vielen Eindrücken. Sie hat Mühe mit Gehen und mit dem Toilettengang. Und obwohl ich all diese Dinge beruflich täglich unterstütze, habe ich Mühe, es bei ihr zu tun. Viel lieber gehe ich dann einfach so bei ihr vorbei, sitze bei ihr und gehe wieder, wenn es ihr zuviel ist. Ich habe das Gefühl, dass ich ihr dann sehr viel gerechter sein kann, als wenn ich auf Teufel komm raus ein Fest organisiere, wo sie mit dabei sein kann.

Trotzdem beschäftigte es mich gestern. Omi war immer der Mittelpunkt unserer Familie. Sie hat gekocht, beschenkt, gelacht und uns ihre Liebe gezeigt. Jetzt müssen wir uns alle neu orientieren, überlegen, wie wir unsere Festtage ohne ihr Mittun gestalten können. In einem Punkt machen wir weiter: wir streiten uns nicht an Festtagen. Jedes Essen führt danach zu einer tiefgründigen Diskussion über unsere Leben und Familie. Am Ende gehen wir auseinander und sind dankbar für die Zeit, die wir gemeinsam verbringen können.

Ich stand in der Küche, in der sie fast dreissig Jahre lang gekocht hat. Sie hat nicht wirklich gern gekocht. Sie hat immer gesagt: „Ich habs halt nicht gelernt. Ich hab immer nur gearbeitet.“

Voressen hat sie fast immer gemacht, wenn wir bei ihr zu Besuch waren. Ihr Voressen war das beste. Später dann, als sie immer mehr vergass, kochte sie es nicht mehr. Am Abend rief dann jemand von Omis Pflegeheim an. In einem Monat hat sie Geburtstag. Sie wird 87 Jahre alt und wenn wir wollen, dürfen wir mit ihr im Pflegeheim essen. Leider kann sich Omi nicht mehr an ihr Lieblingsessen erinnern. Auf Fragen danach reagiert sie mit: „Ich esse alles.“

Wir sollen den Pflegenden einen Tipp abgeben. Ich weiss schon, was ich mir für Omi wünsche: Voressen mit Rüebli und Müscheli.

* Schweizerdeutscher Ausdruck für Familientreffen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..