Auf der Iddaburg

Heute morgen verspürte ich grosse Lust, in die Höhe in Richtung Hulftegg zu fahren. Es windete leicht, zwischendurch regnete es. In Bütschwil bog ich ab, nach Mosnang, über die Hulftegg bis weiter nach Bauma. Von da aus fuhr ich nach Sternenberg, weiter nach Fischingen und schliesslich zur Iddaburg.

Omi und Opa gaben sich im Mai 1951, vier Monate vor der Geburt meiner Mutter, auf der Iddaburg das Ja-Wort. Omi hat nie verschwiegen, dass sie bei der Heirat sichtbar schwanger war. Sie war sogar stolz darauf. Sie sagte zu mir: „Weisst du, als ich heiratete und im September deine Mutter gebar, wurde getuschelt. Bei einer reichen Frau hätte es wohl geheissen, sie kriegt ein Frühchen, wenn sie vier Monate nach der Heirat einem Kind das Leben schenkt.“

Als jüngste Tochter einer sehr armen Familie hätte sie nie vor den anderen Schwestern heiraten dürfen. Aber Omi hatte, wie sie selber immer zu sagen pflegte, einen „sturen Grind“. Omi und Opa wollten heiraten, also fanden sie auch einen Weg. Wenn sie das nicht getan hätte, wenn sie meiner Mutter nicht „das Leben geschenkt“, sondern gewartet hätte, wäre wohl auch ich heute nicht hier.

Hier oben, wo früher die Burg Alt-Toggenburg stand, wo man einen wunderbaren Blick bis auf den Bodensee hat, fühle ich mich meiner Omi Paula sehr nahe.
Die Legende der heiligen Idda hat mich schon als Kind sehr bewegt. Heute stand ich also da oben vor der Kirche und dachte ganz fest an Omi. Wie sie es wohl 1951 hier herauf geschafft haben? Die Iddaburg ist über 10 Kilometer von Wil entfernt. Keiner von ihnen konnte Auto fahren.

2 Gedanken zu “Auf der Iddaburg

  1. Zehn Kilometer ist ja nicht weit. Sie sind bestimmt gewandert. Ich denke, das war damals noch viel natürlicher als heute.
    Eine feine Erinnerungsgeschichte!

    (Ich staune immer wieder, wie viel du über deine Vorfahren weisst. Bei uns wurde kaum über solche intimen Themen geredet.)

    Like

  2. Omi war bei dem Thema sehr offen. Ich habe eben beim Schreiben auch gestaunt, dass sie mir/uns das so erzählt hat. Es war ihr sehr wichtig, uns zu sagen, dass eine Schwangerschaft keine Schande ist. Auch übers Thema Armut hat sie erstaunlich offen geredet. Ich bin heute froh darum. Sie fehlt. ❤

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..