Die Terrasse bei unserem Haus ist bestimmt schon über vierzig Jahre alt. Als ich noch ein kleines Mädchen war, habe ich dort fürs Leben gerne gespielt.
Die Terrasse war nicht nur der Platz der Wöschhänki, wo Omi Paula ihre frisch gewaschenen, duftenden Laken aufhängte. Nein, sie war auch die erste Bühne, wo meine Schwester und ich auftraten und tanzten. Meistens übten wir in den Sommerferien ein Theaterstück ein, das ich geschrieben hatte. Während meine Schwester immer die weibliche Hauptrolle spielte, übernahm ich alle anderen Rollen. Wir sangen Songs von Caterina Valente und träumten, wir wären Showstars. Barri, unser Sennenhund, spielte auch natürlich auch mit. Opa setzte sich auf die Gartenbank und rauchte seine Pfeife, während Omi in der Küche stand und mitsang.
Nun war es aber so, dass ich zu jener Zeit von meiner Hüft-OP genas. Und ich kann Ihnen sagen: mit Krücken ist so ein Showauftritt einigermassen anspruchsvoll.
Für meine Urgrosseltern Henri und Röös war die Terrasse ein Entspannungsort. Hier sassen sie in der Sonne, ruhten sich aus und genossen ihren Lebensabend. Es gibt viele Photos von den beiden, wie sie einfach nur zufrieden da sitzen. Sie empfingen ihre Kinder, ihre Freunde und tranken Kaffee.
Die grüne Gartenbank ist leider verrottet und verrostet. Fünfzig Jahre sind an ihr nicht schadlos vorbei gegangen. Zum Glück habe ich ihm Haus Liegestühle und Gartenmöbel gefunden. Jetzt brauche ich nur noch auf die Sonne zu warten.