Ist das wirklich schon fast 20 Jahre her?
Ich sitze bei meiner Mutter auf dem Sofa. Ihre kleine Wohnung ist gemütlich und wirkt trotzdem geräumig. Wir schauen fern. Sie kocht Teigwaren und Rindsvoressen. Ich liebe die Sauce, obwohl ich damals kein Fleisch ass. Den Geschmack dieses Mahls werde ich nie mehr vergessen.
Ich möchte später an den Fasnachtsmzug gehen. Meine Mutter will mir zuvor ihren Freund vorstellen. Was für ein seltsames Gefühl: Fast 2o Jahre lang waren meine Eltern verheiratet. Jetzt sind sie geschieden. Beide haben neue Partner. Ich bin keine 18 Jahre alt und es passt mir irgendwie gar nicht.
Natürlich war mir klar, dass meine Eltern nicht mehr zusammen leben konnten. Sie waren zu verschieden. Ich wünschte mir damals nichts sehnlicher, als dass alle beide wieder glücklich werden würden. Kinder wünschen sich wohl so was. In jener Zeit ihrer Scheidung wuchs in mir die Gewissheit heran, dass ich niemals heiraten würde. Zu tief ging der Schmerz des Streits, die Verletzung durch die gegenseitige Abneigung. Ich wusste, soviel Nähe und soviel Distanz würde ich in meinem Leben nicht wollen.
Ein Ehering ist keine Versicherung. Im Gegenteil. Manchmal erscheint es mir, als ob in den meisten Fällen das ewige Versprechen vor Gott, und was weiss ich wem alles, den Anfang des Endes bedeutet.
Paula und Walter waren 46 Jahre verheiratet. Es waren nicht ihre besten Jahre. Sie haben es gemeistert, indem sie sich immer wieder an verschiedenen Wohnorten aufgehalten haben. Am Ende begleitete Paula Walter bis in den Tod und hielt seine Hände bis zum letzten, verzweifelten Atemzug.
Ich mochte den Freund meiner Mutter anfangs nicht.
Für meine Mutter hätte ich mir einen wunderschönen, romantischen, liebevollen und tollen Mann gewünscht; einen Mann wie meinen Vater. Stattdessen traf sie auf Willy. Der war so ziemlich das Gegenteil von allem, was ich toll fand. Ich gewöhnte mich an Willy. Zwar fand ich seinen Charme jenseits und immer etwas hölzern, seine Sprüche furchtbar und ihn selbst nicht einen wirklich gut aussehenden Mann.
Am Ende des Lebens meiner Mutter war er aber da. Er hielt ihre Hand und konnte nicht glauben, dass sie, seine liebe Uschi, einfach starb. Sie war jünger als er. Es war unfair. Einige Monate nach ihrem Tod trafen wir uns wieder. Willy hatte stark abgenommen. Er war nicht glücklich darüber.
„Ihr Essen fehlt mir“, sagte er. Ich hab es ihm sofort geglaubt.