Ich denke daran, wie sehr mich Paulas Geschichte zum Schreiben verleitet hat. Ist ihre Krankheit und meine Auseinandersetzung damit unser letztes Liebesbekenntnis?
In den letzten Wochen träume ich praktisch nur noch vom Haus. Ich renoviere es. Dazwischen träume ich von meiner Kindheit. Ich sehe meine Omi Paula vor mir, wie wir miteinander geredet haben, wie wir herumgereist sind und wie wir einfach immer zusammengehört haben.
Mich von der Einrichtung des Hauses zu trennen, ist ein schwerer Schritt. Doch es gibt so viele Möbel, die unpraktisch sind und die mir nicht gefallen. Ich werde sie entsorgen müssen. Doch im Gegenzug werde ich Bilder aufhängen. Porträts meiner Vorbewohner. Ich werde die Stoffe, die sich noch im Haus befinden, langsam aufbrauchen. Ich werde jeden einzelnen in etwas Sinnvolles vernähen. Das Holz im Keller werde ich verbrennen.
In der Stube liegen Opas und Uropas Musikinstrumente. Nie durfte ich eines lernen. Stattdessen scheint die Sprache heute mein Instrument. Doch die Geige lässt mich nicht los.
Das Haus scheint die Summe meiner Familie mütterlicherseits zu sein. Da wachsen Tulpen, Rosen und Primeln. Der Garten schreit danach, wieder belebt zu werden. Ich werde die Bäume schneiden, den Rasen mähen, die Fensterläden neu streichen.
Vor bald einem Jahr habe ich mir gewünscht, dass diese Weihnachten das Haus nicht mehr dunkel dasteht, sondern die Fenster beleuchtet sind. Ich hoffe, mein Traum wird wahr.