Erinnerungsstücke

Meine Mutter ist bald neun Jahre tot.
Aber manchmal scheint es mir, als wäre es erst gestern oder vor hundert Jahren passiert.
Alles scheint weit fort und gleichzeitig, als wäre die tiefe Wunde erst morgen am Entstehen.
Manchmal höre ich Musik, die uns beiden was bedeutet hat und dann muss ich weinen.
Oder ich höre Lieder, die sie immer geliebt hat.
Sie liebte „Wizard of Oz“.
Wir haben den Film unzählige Male gesehen. Ich kaufte irgendwann die DVD und wollte sie ihr schenken und vor allem, mit ihr anschauen. Doch dann bekamen wir Streit und die DVD lag die ganze Zeit in meinem Kofferraum.

Sie liebte Musik.
Sie hat mich mit ihrer Liebe zu Musicals und Filmen der 30er, 40er und 50er Jahre sehr geprägt.
Ich vermisse sie so oft.

Als sie im Sterben lag, hatte ich keine Kraft, mit ihr Filme anzuschauen. Unser Zusammensein konzentrierte sich auf halbe Stunden. Sie lag in diesem Zimmer mit Holzwänden und Blick auf Wil. Wir schauten gemeinsam Strick-Zeitschriften an und redeten über türkise Pullover. Sie würden mir stehen, meinte sie. Besser als schwarz.

Ich hatte so viele Fragen. Ich wollte sie nach meinem Bruder, ihren Lebenslieben, Vater, meiner Schwester fragen. Doch irgendwie hatte das alles keinen Platz. Es passte nie. Ich hasste es, unpassende Fragen zu stellen.

Der Moment, als sie tot vor mir lag, ist unauslöschbar aus meinen Erinnerungen. Sie lächelte sanft. Doch ihr Körper war kalt. Ich traute mich nicht, sie zu umarmen. Sie war einfach weg. Doch irgendwie war sie noch da. Alles war seltsam. Ich war ausser mir vor Trauer und Verzweiflung.

Einige Wochen nach ihrem Tod strich eine Katze über den Friedhof. Sie wirkte zutraulich und kam zu mir hin. Ich streichelte sie.

Wenn ich heute durch die Strassen fahre, durch die sie gelaufen ist, hoffe ich insgeheim, irgendein Überbleibsel von ihr zu sehen, und sei es nur eine rote Denner-Tasche. Sie bleibt verschwunden. Meine Mutter existiert nicht mehr.

2 Gedanken zu “Erinnerungsstücke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..