Omi Paula hat als kleines Mädchen gehungert. Sie ist am 6. Mai 1928 geboren und erlebte den Zweiten Weltkrieg nahe an der deutschen Grenze. Diese Erfahrung hat sie ihr ganzes Leben lang geprägt.
In meiner Familie gibt es keine Diskussionen übers Abnehmen oder Hungerkuren.
Es ist nicht so, dass wild drauf los gefressen wird.
Viel eher hallt der Hunger aus früheren Zeiten nach. Es ist ein Privileg, Fleisch zu essen, frisches Gemüse und Früchte zur Verfügung zu haben und sich nicht nur von Kartoffelbrei ernähren zu müssen.
Paula hat, als ich älter wurde, oft gesagt: „Du gleichst meiner Mamme.“
Ihre Mutter, Berta, war wie alle Frauen in meiner Familie gross gewachsen. Sie besass ein rundes Gesicht und wirkte rundlich. Ich schlage da nicht aus der Reihe.
Es ist ein gutes Gefühl, auf alten Fotos Gesichter zu entdecken, die einem gleichen.
Ich bin heute meinen Urgrosseltern sehr dankbar, dass sie geschafft haben, dass meine Omi Paula ihre schwere Hirnhautentzündung überlebt hat. Denn wäre Omi damals daran gestorben, gäbe es meine Mutter und meine Geschwister nicht.
Omi feiert heute ihren 87sten Geburtstag. Sie lebe hoch!
auch wenn Oma Paula keine Ahnung hat, wer ich bin: Ich gratuliere ebenfalls von ganzem Herzen! Durch deine Texte ist sie mir sehr nahe gekommen, wie eine liebe Nachbarin. Alles Gute euch allen!
LikeLike
Zora, ich möchte auch Deiner Oma gratulieren: Bin auch Jahrgang 1928, und könnte also Dein Opa sein. Bist eine liebevolle Enkelin.
LikeLike
Herzlichen Glückwunsch deiner Omi zum Geburtstag!
Liebe Grüße
InneVer
LikeLike