Und schon gar nicht in einem Leben

Im Winter vermisse ich meine Mutter am meisten.
Sie liegt da in dieser Toggenburger Erde, hoch über dem Städtli, in Asche.
Die Wärme hatte sie nie gerne. Da ging es ihr schlecht.
Ich kann mich nicht mehr an die Winter mit ihr erinnern.
Ihre Zigaretten habe ich aufbewahrt. Mary Long. Sie zerfallen langsam.

Ich möchte sie so gerne anrufen. Mit ihr reden.
Ich würde ihr so gerne zeigen, wie gut ich heute nähen und häkeln kann.

Aber da ist nichts mehr von ihr. Ihr Geruch ist weg. Es ist so,
als hätte es sie nie gegeben. Sie existiert nur noch auf Fotos.
Ihre Tagebücher.
Ihre Zeichnungen sind verschwunden.
Noch immer hoffe ich, sie im Haus zu finden.
Die Welt mit ihren Kinderaugen gemalt.
Ihre Schrift war wunderschön.

Ich vermisse ihre Stimme.
Ihr kratziges Lachen.
Ihre weichen Hände, die den meinen so gleichen.

Es gibt wenig Fotos von uns beiden.
Sie sind immer verschwommen, so als gäbe es Zeit in Ruhe für
Mutter und Tochter nie in einem Bild.
Und schon gar nicht in einem Leben.

mami und ich

2 Gedanken zu “Und schon gar nicht in einem Leben

  1. Liebe Zora, bin immer wieder auf’s Neue gerührt, mitzuerleben, wie die Erinnerung an Deine unglückliche Mutter Dein Inneres aufwühlt und Deine Emotionen sowohl freisetzt, als auch zügelst: Du lässt Dich von diesem Schicksal nicht erdrücken, Du hast es (sprachlich) gemeistert. Ich wünsche Dir weiterhin Kraft und Aufmerksamkeit dazu.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..