Der Herd, der Backofen, meine Familie und ich.

Am nächsten Dienstag wird unser neuer Herd geliefert. Ich bin ein bisschen wehmütig, denn wieder wird nun ein Teil meiner Urgrosseltern und Omi aus dem Haus verschwinden.

Omi hat auf diesem Herd täglich mehrere Liter heisses Wasser für ihren Incarom-Kaffee gekocht. In der Küche hat sie oft für uns Kinder und auch für Opi gekocht: Rösti mit Spinat und Spiegeleiern, gebratenen Fleischkäse für Opi, Gulasch und Teigwaren, Champignon-Plätzli und Buchstabensuppe. Im Ofen buk Omi ihre Frischbackzöpfe und Croissants für uns auf. Sie liebte Gerichte, die sie einfach in den Ofen stecken konnte.

Die Küche war immer das Zentrum des Lebens in diesem Haus. Hier wurden Gespräche geführt, gemeinsam getrauert, getrunken und gegessen. Der Herd war und ist eines der wichtigsten Küchengeräte. Hier kochen wir. In seinem Bauch, dem Backofen, backen wir seit Jahren Brot.

Doch in den letzten zwei Jahren wurde uns auch klar, dass das der Herd es wohl nicht mehr lange macht. Er hat drei Platten, eine geht gar nicht mehr, die eine nur so halb. Der Backofen ist nicht schlecht, hat aber seine besten Tage auch gesehen. Und so heisst es nun Abschied nehmen. Danke, lieber Herd, lieber Backofen für all das, was ihr all die vielen Jahre geleistet habt…

Sascha buk heute seinen letzten Zopf.