Der Tag dazwischen

Der 8. Januar ist der Tag zwischen dem Todestag meines Opas und meiner Omi. Vor zwei Jahren um diese Zeit war ich ziemlich durch den Wind und am Ende meiner Kräfte. Meine Omi war damals seit dem 31. Dezember nicht mehr wirklich bei Bewusstsein. Im tiefsten Toggenburger Winter besuchte ich sie täglich im Pflegeheim.

Omi loszulassen konnte ich mir trotz der Demenz, die uns immer mehr von einander getrennt hat, nicht vorstellen. Omi war doch immer für mich da. Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass sie einfach tot ist. Als Kind fürchtete ich mich sehr oft davor, Omi zu verlieren. Der Tod meines Bruders hat mich emotional sehr an meine Familienangehörigen geschweisst.

Am 9. Januar starb sie um 4 Uhr früh und ich lächelte, als ich ihre Sterbezeit erfuhr. Sie ist immer um 4 Uhr früh aufgestanden. An die Arbeit!

Die letzten zwei Jahre habe ich mit Schreiben und Nachdenken verbracht. Anders als erwartet, verschwand meine Trauer. Mir schien, als hätte mir Omi selbst mit ihrem Sterben ein Geschenk gemacht: Lebe dein Leben. Lass mich los. Vergissmeinnicht.

Wenn ich eine Lesung mit „Demenz für Anfänger“ halte, spüre ich Omi ganz nah. Ich schliesse die Augen und sehe sie dann in der hintersten Reihe sitzen. Sie lächelt verschmitzt und winkt mir zu. „Du wirst deinen Weg schon machen. Ich bin sehr stolz auf dich!“ pflegte sie zu sagen.

Ich weiss nicht, was ich glauben soll, ob ich sie je wiedersehen werde in einem anderen Leben oder dem, was sie „das Paradies, wo dein Bruder, dein Opa und dein Mami sind“ genannt hat. Einige Tage nach Opis Tod 1997 sassen meine Mutter, Omi und ich in der Küche hier im Haus. An der Ecke über dem Küchenbuffet hockte ein Weberknecht. Meine Mutter wollte ihn mit einem Besen runterholen. Doch Omi verbot ihr dies. Sie sagte: „Ich glaube zwar nicht an die Seelenwanderung, aber falls es sie trotzdem gibt, könnte es ja Opi sein.“ Und so blieb der Weberknecht in der Ecke oben und ich lernte von Omi eine weitere Lektion in Sachen Toleranz.

Wenn ich einen miesen Tag habe, vermisse ich es sehr, dass ich sie nicht mehr einfach anrufen kann. Ihre Telefonnummer hab ich noch immer gespeichert, obwohl die Nummer seit bald sechs Jahren abgestellt ist.

Sie fehlt mir sehr, die Dankbarkeit sie fast 40 Jahre in meinem Leben gehabt zu haben, überwiegt.

2 Gedanken zu “Der Tag dazwischen

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.