Ostern

Seltsames Gefühl, gestern im Haus gewesen zu sein. Es ist das zweite Mal an Ostern, dass es leer steht. So ganz ohne Paula ist das Osterfest nicht so festlich und verspielt wie früher.

Es liegt Schnee. Mein Plan, für Paula einige Tulpen aus dem eigenen Garten mitzubringen, scheint damit zu missglücken. Doch dann finde ich drei grosse, schöne rote Tulpen beim Waschbärenstall, unter dem Goldregen.

Ich weiss nicht, ob Paula noch einfach so Schoggi essen kann. Geschenke findet sie zwar toll, aber sie machen sie auch traurig.

Wir treffen auf Paulas langjährige Nachbarin, eine Frau mit zwei schulpflichtigen Kindern. Paula hat sie in den letzten Jahren, als sie noch im Haus gelebt hat, wie Enkelkinder angesehen. Wir reden übers Haus und unsere Absicht, es so schnell wie möglich zu kaufen. Die Nachbarin freut sich. Sie erzählt von ihrer Band und dass sie noch einen Bassisten suchen. Sascha grinst. Er spielt Bass. Was für eine Aussicht!

Wir reden über Paula und wie es ihr geht. Die Nachbarin richtet liebe Grüsse aus, auch von den Kindern. Dann fahren wir ins Pflegeheim. Natürlich kommen wir gerade rechtzeitig aufs Mittagessen. Um Paula dabei nicht zu stören, warten wir in ihrem Zimmer.

45 Minuten später kommt Paula in ihr Zimmer, begleitet von der Pflegenden. Wir reden ein wenig. Paula ist müde, sie könnte einfach nur schlafen.

Als wir dann allerdings gehen wollen, hüpft sie auf. Trotz ihres hohen Alters und ihren nicht mehr ganz so fitten Knochen, lässt sie es sich nicht nehmen, uns nach unten zu begleiten. Auf dem Weg nach unten trifft sie zwei Mitbewohner; ein jüngerer Mann und eine ältere Frau. Paula stellt mich, stolz wie immer als ihre Tochter vor. Nach dem Namen gefragt, schweigt sie. Ich stelle mich dann selber vor. Paula zeigt auf die Frau und sagt: „Das ist eine ganz liebe. Die Frau hier legt mir jeweils die Serviette beim Essen um.“ Die andere Frau nickt stolz.

Ich denke immer mehr, dass das Leben im Pflegeheim nicht einfach trist und sinnlos sein muss. Es entstehen Beziehungen, kleine Zärtlichkeiten unter Menschen, die sonst ganz alleine wären. Natürlich gibts Streitereien. Die einen habens lieber ruhig, die anderen brauchen Action. Aber es rührt mich immer wieder, zu sehen, wie Menschen mit einander umgehen. Wie sie die Kraft haben, aufeinander zuzugehen.

Ich bin froh, dass Paula in diesem kleinen Pflegeheim lebt. Sie wird gut umsorgt, nicht nur pflegerisch, sondern auch menschlich. Die vielen Jahre, alleine im Haus, waren nicht so leicht. Ihr sozialer Umgang wurde durch den Tod ihrer besten Freundin und meines Opas, dem Ruhestand eingeschränkt.

Am 6. Mai wird Paula 86. Dann ist hoffentlich auch im Toggenburg der Frühling eingekehrt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..