Reisegedanken

Ich weiss nicht, wie oft Omi und ich von Lichtensteig aus mit dem Zug nach St. Gallen gefahren sind. Die Reise durch Wälder, Nagelfluhlandschaften und die Sicht in die Ferne, kurz vor Herisau war für mich immer ein riesiges Erlebnis. Omi erzählte Geschichten, verpflegte mich und meine Schwester mit Süssigkeiten und bestaunte mit uns all die Dörfer auf unserer Fahrt.

Heute fahre ich diese Strecke alleine. Ich muss ganz fest an Omi denken, denn sie fehlt mir gerade bei dieser Reise sehr. Wir sind vor langer Zeit das letzte Mal gemeinsam mit dem Zug gefahren. Sie war vor über fünf Jahren nicht mehr gut zu Fuss und ich holte sie für Einkaufstouren einfach mit dem Auto ab.

Kurz nach dem Tod meiner Mutter, ihrer Tochter, sind wir gemeinsam mit einem Reisecar an den Weihnachtsmarkt in Ulm gefahren. Das Gefühl, das ich damals empfand, das ist unsere letzte gemeinsame Reise, hat mich nicht betrogen.

Beim Gedanken an Omi fühle ich, noch immer eine grosse Leere. Mir scheint, als wäre ein Teil meines Herzens verbrannt. Der Schmerz, die Trauer um Omi, sitzt tief. Ich vermisse sie.

Die Wälder ziehen an mir vorüber. Mein Blick fällt bei Mogelsberg auf alte Häuser. Ich muss an mein eigenes Haus denken, das auch sehr alt ist. Dann denke ich: Omi ist noch immer bei dir. Sie ist in den Mauern, den Möbeln und vor allem im Garten. Ich freu mich auf ihre Tulpen und die Rosen, die sie vor vielen Jahren neu gepflanzt hat. Der Frühling war Omis Lieblingsjahreszeit.

Paula im Zug

Herisau – Toggeburg eifach

Gestern bin ich zum ersten Mal seit vielen Jahren vom Toggenburg aus mit dem Zug nach St. Gallen gefahren. Die Fahrt durch den Wasserfluhtunnel ist heute noch fast genauso aufregend wie in meiner Kindheit.

Ich musste dran denken, wie ich jeweils mit Omi an die Olma gefahren bin. Wir konnten uns fast nicht satt sehen an den grünen Hügeln um uns herum. Damals hatten die Nichtraucher-Abteile noch grüne und die Raucher-Abteile rote Polster. Man konnte die Fenster herunterlassen und die Fahrt geniessen. Omi hatte in ihrer schwarzen Handtasche immer Süssigkeiten und eine Flasche Cola für mich dabei, für den Fall, dass es mir schlecht würde.

Gestern wurde mir kotzübel. Ich hatte keine Cola dabei.
Wir nahmen auf seitlich angebrachten Sitzen Platz, weil der Zug voll war mit Leuten, die ihr Gepäck auf den Nachbarsitzen parkiert hatten. Ich hasse es, mit solchen Leuten zu diskutieren.

Auf dem Heimweg musste ich an Anna denken, die vor bald hundert Jahren meinen Urgrossvater Henri geheiratet hatte. Sie lebte in Herisau. Wie lange die Fahrt von Herisau nach Wattwil wohl dauerte? Wie hat sie ihre Aussteuer transportiert? Hatte sie Heimweh?

Als wir im Haus ankommen, scheint die Sonne. Erste Schneeglöckchen drücken ihre Köpfchen durch den Schnee an die Oberfläche. Es wird Frühling.