Sterben ist keine einfache Sache.
Man steht als Angehörige fassungslos daneben. Die eigene Endlichkeit wird einem hemmungslos vors Gesicht gehalten. Immer wieder denke ich an ihren Tod, der mein Leben so sehr verändert hat. Traumatisiert bin ich wohl nicht. Dafür träume ich zu selten von ihr. Ich wünsche mir Träume über und mit meiner Mutter. Manchmal denke ich, so ein Traum ist der einzige Zugang, den ich noch zu ihr habe.
Sie liegt in diesem kleinen Grab, wenige hundert Meter von meinem Haus entfernt. Der Friedhof liegt über der Stadt. Man hat eine herrliche Sicht über das Tal. Damals standen hier noch hohe Bäume. Doch die sind längst gefällt.
Bald acht Jahre sind seit ihrem Tod vergangen und ich bin nicht mehr dieselbe. Ich bin nicht unglücklich darüber. Dennoch denke ich so oft an sie und an ihre Worte. Die letzten Berührungen.
Ich hätte sie so gerne dabei gehabt bei vielem, was mir unterdessen geschehen ist. Die Bücher. Das Haus. Den Mann.
Mir ist auch bewusst, dass es ohne ihren Tod wohl nicht dazu gekommen wäre. Dennoch scheint es mir nur natürlich, dass ich als Tochter sie als Mutter teilhaben lassen wollte. Ohne sie und meinen Vater wäre ich nicht am Leben.
Manchmal denke ich auch, dass ich mich glücklich schätzen kann, all das zu leben, was ihr verwehrt geblieben ist. Wenn ich nämlich ihre Texte lese, denke ich, dass auch sie eine gute Autorin war. Ihr Talent hingegen blieb unentdeckt. Sie hat ihr Leben lang hart gearbeitet. Für Literatur war da wenig Zeit und Raum.
Ich habe ihr Grab für diesen Herbst mit buntem Heidekraut bepflanzt. Sie liebte Farben über alles. Nur ja nichts schwarzes, graues oder braunes! Nun denn, so soll es sein.