Hühnerloses Leben

Seit ich mich erinnern kann, lebte ich mit Hühnern zusammen. Mein Vater züchtete sie während vielen Jahren: goldhalsige Antwerpener Bartzwerge, schwarze Wyandotten, Araucana, schwarze Seidenhühner, Ko Shamo und Moderne Englische Kämpfer.

Ich liebte es, mit ihnen zu zusammenzuleben und ihnen zuzusehen, wie sie sich bewegen und miteinander umgehen. Die Seidenhühner hatte ich sehr lieb und sie waren auch sehr zutraulich. Ich liebte es, sie in meinen Armen zu wiegen.

Vielleicht war ich ein seltsames Kind, aber mein grösster Traum damals so mit 11 oder 12 Jahren war, mit Hühnern, oder überhaupt Vögeln zu arbeiten. Sie erschienen mir immer als Wunderwesen. Ich gab ihnen Namen und weigerte mich als Kind standhaft, Hühnerfleisch zu essen.

Gerne hätte ich selber Hühner gehalten, doch bei meinen ersten Wohnorten und vor allem meinem Beruf, war das doch eher aufwändig. Umso mehr freute ich mich, wenn ich aushelfen konnte, wenn meine Eltern Ferien machten. Dann genoss ich die Hühner ganz für mich, überglücklich, dass ich für sie sorgen konnte.

Die Hühnerhaltung meiner Eltern ist längst Geschichte. Es scheint als mir, als wäre dieser Teil meines Lebens nun beendet. Ich bereue es, dass ich nicht mehr vom Wissen meines Vaters über Hühnerzucht mitnehmen konnte, dass so vieles mit ihm gestorben ist.