Der Hühnerflüsterer

Mein Vater war ein Hühnerflüsterer. Er liebte Vögel sehr.
Er züchtete Hühner, Enten und Tauben.
Er bewunderte diese gefiederten Lebewesen und gab mir diese Liebe weiter.

Wenn er sich zu ihnen setzte, kamen sie einfach, wurden ruhig, und liessen sich von seinen grossen Händen streicheln.

Ich wuchs als seine Tochter mit Vögeln auf. Die Hühner waren mir die liebsten. Ich mochte es, dazusitzen, und ihre Schnäbel auf meinen Händen zu spüren, wenn ich ihnen Körner zum Fressen hinhielt. Er züchtete, als ich elf oder zwölf Jahre alt war, Bartzwerge, Wyandotten und Seidenhühner. Die Bartzwerge und die Seidenhühner mochte ich am liebsten. Sie waren handzahm und ich redete mit ihnen, gab ihnen Namen.

Berta, ein stolzes Seidenhuhn, war mein liebster Vogel. Leider gibt es keine Fotos, wie ich sie umarme und überglücklich an mich drücke. Ihr Gockel, ein ebenso stolzer Hahn, ich nannte ihn Jonathan und Berto, hatte sie und die anderen Hühner des Hofes vor einem Rottweiler beschützt. Der Hund war wie ein blutrünstiger Irrer über unsere Tiere hergefallen und zerriss einige unserer Hühner in der Luft. Ich war starr vor Angst. Meine Mutter stürzte nach draussen und zog mich ins Haus. Sie hatte Angst, dass der Hund auch auf uns Kind losgehen würde. Vom Balkon aus sah ich mit, wie der Hund unsere Tiere tötete. Doch Jonathan stellte sich ihm in den Weg und griff ihn an. Der Hund liess schliesslich ab und rannte davon.

Jonathan bezahlte seinen Heldenmut mit dem Verlust einer Kralle, die ich später im Gras fand. Jonathan lebte danach noch viele Hühnerjahre.

Aber auch später, als Papi längst seinen Hühnerstall an einem anderen Ort aufgebaut hatte, war ich oft bei ihm und spielte und redete mit seinen Hühnern. Ich mag ihre Ruhe und ihre konzentrierte Aufmerksamkeit. Ihren Blick, wenn sie uns Menschen und das Umfeld taxieren, immer in Erwartung von Fressfeinden. Ich mag aber noch mehr ihre Ruhe, wenn sie sich wohl und sicher fühlen. Ich mag ihr warmes Gefieder, ihre Augen und die Schnäbel, ihre echsenhaften Beine, ihre Krallen und ihr zartes Federkleid.

Die Erinnerung an meinen Vater wird vermutlich immer mit den Hühnern, die längst nicht mehr da sind, verbunden sein.

Ein paar Tränen

Heute morgen packte ich die Tüten aus, die ich von der Frau meines Vaters erhalten hatte. Sie beinhalteten unter anderem seine Schulzeugnisse.
Die Einträge haben mich sehr berührt, denn ich hatte bisher nicht gewusst, wie gut oder schlecht er in der Schule gewesen war.

Mein Vater war kein hervorragender Schüler. Aber er war fleissig und wissbegierig. Er machte immer wieder grosse Fortschritte, litt aber unter einer Lese- und Schreibschwäche. Ich kann mir das heute fast nicht vorstellen, denn er war der erste zeitungslesende Mensch in meinem Leben. Er las in guten leidenschaftlich alles, was ihm unter die Hände geriet. Und er konnte richtig gute Ansprachen halten.

In den naturwissenschaftlichen Fächern war er, natürlich, gut. Alles, was mit der Natur zu tun hatte, schien ihm leicht zu fallen. In dem Punkt waren wir uns, zumindest in der Schulzeit, nicht ähnlich. Ich hatte Mühe mit Physik und Chemie, weil mich das mit 13 oder 14 einfach nicht interessiert hat. Wenn es damals ein Fach „Hollywood in den 50ern“ gegeben hätte, wäre ich auf jeden Fall Klassenbeste gewesen.

Mein Vater besuchte nach der Primarschule die landwirtschaftliche Schule. Er wäre Bauer geworden und hätte den Hof des Vaters übernommen. Aus irgendeinem Grund, den ich bis heute nicht genau weiss, kam alles anders. Er wurde Landschaftsgärtner, ging sogar bis nach Australien, traf meine Mutter und arbeitete später auf dem Bau. Als ich acht Jahre alt war, wurde er Hauswart einer grossen Schule im Thurgau.

Privat, in seinen Vereinen, konnte mein Vater super mit Menschen. Beruflich war es eher schwierig für ihn. Als Kinder bekamen meine Schwester oftmals die Verachtung und den Hass auf ihn zu spüren. Es ist wohl keine Überraschung, dass ich nach meiner Schulzeit den Ort meiner Kindheit so rasch als möglich verliess. Dort hielten mich keine zehn Pferde und ich verspüre bis heute keine Heimatgefühle für jenen Ort.

Wir waren beide immer unangepasst. Die Natur, die Tiere waren (und sind) uns näher, als die Menschen. Wenn ich jetzt an ihn denke, kommt mir immer die schöne Stimme von Joe Dassin in den Sinn. Laut meiner Mutter konnte mein Vater nicht singen. Offenbar hat er nach meiner Geburt nach einem Fest mit seinen Freunden an meiner Wiege laut gesungen, so dass ich wach wurde und weinte. Nachher soll er nicht mehr gesungen haben. Aber das kann ich mir nicht vorstellen.

Vor einigen Tagen stiess ich beim Aufräumen meines Bilderarchivs auf ein Video von ihm. Ich hatte ihn vor über 10 Jahren gefilmt, wie er seine Hühner in Händen hielt. Ich sass da wie gelähmt. Ihn so – lebend – zu sehen, hatte ich nicht erwartet. Es tat weh.

Er kniet da, streichelt seine Tiere und beim Anschauen wird mir klar, dass er einfach bei sich ist, völlig im Moment. Die Tiere haben keine Angst vor ihm und geht mit ihnen ganz natürlich um. Dieser einminütige Film rührt mich sehr. Er macht mir bewusst, wie glücklich ich war und bin, seine Tochter zu sein, und wie sehr er mir fehlt. Gerade jetzt. Und wahrscheinlich immer.

Hühnerloses Leben

Seit ich mich erinnern kann, lebte ich mit Hühnern zusammen. Mein Vater züchtete sie während vielen Jahren: goldhalsige Antwerpener Bartzwerge, schwarze Wyandotten, Araucana, schwarze Seidenhühner, Ko Shamo und Moderne Englische Kämpfer.

Ich liebte es, mit ihnen zu zusammenzuleben und ihnen zuzusehen, wie sie sich bewegen und miteinander umgehen. Die Seidenhühner hatte ich sehr lieb und sie waren auch sehr zutraulich. Ich liebte es, sie in meinen Armen zu wiegen.

Vielleicht war ich ein seltsames Kind, aber mein grösster Traum damals so mit 11 oder 12 Jahren war, mit Hühnern, oder überhaupt Vögeln zu arbeiten. Sie erschienen mir immer als Wunderwesen. Ich gab ihnen Namen und weigerte mich als Kind standhaft, Hühnerfleisch zu essen.

Gerne hätte ich selber Hühner gehalten, doch bei meinen ersten Wohnorten und vor allem meinem Beruf, war das doch eher aufwändig. Umso mehr freute ich mich, wenn ich aushelfen konnte, wenn meine Eltern Ferien machten. Dann genoss ich die Hühner ganz für mich, überglücklich, dass ich für sie sorgen konnte.

Die Hühnerhaltung meiner Eltern ist längst Geschichte. Es scheint als mir, als wäre dieser Teil meines Lebens nun beendet. Ich bereue es, dass ich nicht mehr vom Wissen meines Vaters über Hühnerzucht mitnehmen konnte, dass so vieles mit ihm gestorben ist.

Gartenkraft

Vor zwei Jahren um diese Zeit war ich verzweifelt. Ich hatte Angst, dass ich das Haus, das mir nicht gehörte, verlieren würde. Diese Angst hat mich fast krank gemacht.

Heute ist alles anders. Ich lebe hier seit über einem Jahr und manchmal kommt es mir vor, als läge alles andere weit weg. Wenn ich jeweils morgens zur Arbeit fahre, laufe ich unter dem Friedhof vorbei, wo meine Mutter seit bald zehn Jahren liegt. Ich sende ihr einen stillen Gruss und bedauere es, dass sie nicht hier ist.

Wenn ich im Garten arbeite, den Rasen mähe oder jäte, ist mir Omi Paula sehr nahe. Sie hat hier jahrzehntelang den Laden geschmissen. Sie gärtnerte immer sehr gerne. Was immer Omi anfasste, blühte auf. Als ihre Demenz schlimmer wurde, verschwanden der Garten und auch ihre Zimmerpflanzen.

Dieses Jahr habe ich angefangen, Gartenbeete zu stechen. Das ist harte Arbeit, lohnt sich aber. Ich weiss noch immer, wo Omi bestimmte Dinge ausgesät hat. Die Mauer beim Waschbärenstall beherbergte jahrelang Tomatenstauden. Ich liebe Tomaten.

Die Johannisbeerbüsche sind ausgelichtet. Ich bin gespannt, wieviele Beeren es dieses Jahr gibt. Die Vögel haben Nester gebaut und zwitschern zur Freude unserer Katze ums Haus herum.

Da unser Grundstück nicht eben ist, hinter dem Haus ist es sogar richtig steil, kann ich nicht alle Wiesen mit dem Rasenmäher mähen. Es bleibt mir also nichts anderes, als mit der Sense von Hand zu mähen. Ich besitze zwar eine Fädelisägiss, aber die ist im Moment bei meinem Vater im Thurgau. (Er liebt dieses Teil!) Ich hingegen ziehe die Sense vor.

Ich denke darüber nach, dass wir Hühner anschaffen. Ich liebe diese Tiere so sehr. Am liebsten hätte ich Bartzwerge. Oder Seidenhühner. Moderne Englische Zwerg-Kämpfer find ich auch toll. Solange ich mich nicht entscheiden kann, lass ich es halt. Ein Hühnerhaus steht hier ja schon. Ich müsste nur noch eine schöne Volière bauen.

Ich bin mir bewusst, in welchem Paradies ich hier lebe, trotz fehlender Zentralheizung. Es ist einfach nur schön. Ich bin Omi sehr dankbar.

Gartenerde

Im Gegensatz zu 2015, wo ich lange grippekrank darnieder lag und nicht sooooo viel im Garten tun konnte, wie ich es mir eigentlich erwünscht hatte, bin ich dieses Jahr seit Wochen aktiv.

Das lange Blumenbeet, welches ich letzten Sommer gegraben habe, ist gejätet und neu bepflanzt. Der alte Rosenstock ist geschnitten, die Forsythie ebenfalls. Auf ihre Blüten freue ich mich sehr. Auch diese Pflanze ist sehr alt. Da ein Teil ihrer Äste auf dem Hühnerstalldach abgestützt sind, habe ich mich sorgfältig daran gemacht, ihr abgestorbenes Holz zu schneiden und sie davon zu befreien.

Der alte Komposthaufen war mein Pièce de Résistance: Omi Paula hat hier nicht nur kompostierbares entsorgt, sondern auch Joghurtdeckeli, Plastik und vieles andere. Mein Vater hat mir ein Kompostsieb geschenkt und nun siebe ich geduldig die Erde durch. Es ist unglaublich, was da zusammenkommt. Es erschreckt mich auch, wie sich die Demenz ausgewirkt hat. Sie verstand den Sinn von Recycling, was ihr immer sehr wichtig war, gar nicht mehr. Ich bin froh, hat sie den Müll dort und nicht noch häufiger im Dorfbach entsorgt.

Wenn die Erde gesiebt ist, werde ich an jener Wand im Garten das Beet für die Tomaten graben. Ich erinnere mich nämlich dunkel, dass Omi dort immer Tomaten gepflanzt hat.

Ich pflanzte einen Magnolienbaum. Er ist einer meiner Lieblingsbäume. Ich mag die Blüten, die nur für kurze Zeit im Jahr da sind. Meine Freude über die vielen Primeli ist riesig. Genau so sah es hier aus, als ich noch ein Kind war.

Heute werden wir eine Blumentopfwand aufbauen. Ich freu mich darauf, den Garten weiter zu beleben und Gemüse anzubauen. Ich möchte Mosaiken legen und noch viel mehr Farbe aufs Grundstück bringen.

Und vielleicht schaffen wir es ja auch noch, dass hier irgendwann muntere Hühner (am liebsten Antwerpener Bartzwerge, Japanische Seidenhühner und Appenzeller Spitzhauben) herum rennen. Darauf freue ich mich.

 

Photoprojekt März 2014 (4)

so sah es hier 2013 aus.

 

bw_wängi3 (733x570)

ich mochte Hühner schon als kleines Mädchen

Hühner, Hunde und andere Tiere.

In Sachen Tiere bin ich empfindlich.
Ich liebe Tiere. Am allerliebsten würde ich gerne Hühner halten. Tauben. Krähen aufziehen. Raubvögel füttern!

Ich wuchs mit jeder Menge Tiere auf. Wir hatten Katzen. Mauzi, Tigi, Negi und wie sie alle hiessen. Sie waren nicht einfach Tiere, sondern Familienmitglieder. Tigi bewachte mich, während ich in meinem Kinderbettchen lag. Mauzi hat mehr als einmal meine Tränen weg geschleckt. Negi kuschelte gerne.

 

anita und tigi (4) (779x628)

 

Mit den Kaninchen meines Vaters wusste ich nicht soviel anzufangen, nur soviel: ich ahnte früh, dass es äusserst schreckhafte, sensible Tierchen sind. Eine Narbe an meiner Hand zeugt davon. Keine Kuscheltiere. Aber mein Vater machte mir auch nie Illusionen über ihren Zweck, wenn ihr Leben vorbei war. Wir assen oft das Fleisch unserer Kaninchen. Das störte mich nicht, damals. Ich wusste, wenn mein Vater sie schlachtet, müssen sie nicht lange leiden.

Mein Vater züchtete auch Enten. An unserem früheren Wohnort habe ich mich sehr mit einigen angefreundet. Ich mochte das sanfte Klatschgeräusch ihrer Füsse. Eines Tages brach eine Schafherde aus und zertrampelte alles. Unsere Enten starben. Meine Mutter hat eine kleine Ente von Hand aufgezogen. Ich wäre am liebsten immer dagesessen und hätte ihnen zugehört: meine Mutter, die zärtlich spricht und das Entenküken, das antwortet.

Die Hühner meines Vaters habe ich sehr geliebt. Da war beispielsweise Berta, das Seidenhuhn. Ihr Mann, Berto. Schwarz. Majestätisch! Ein wahrer Gentleman. Dann waren da die Wyandotten. Ich glaube, wir hatten zwei. Die Antwerpener Bartzwerge. Was für ein Wort! Was für wundervolle, liebe Tiere! Als ich noch ein Kind war, hatten wir wachtelfarbige. Ich mochte den Gockel, der vornehm um seine Hühner herum lief. Später kauften mein Vater und seine Frau schwarze. Auch diese Hühner zeichneten sich durch eine unglaubliche Neugier und eine Gutmütigkeit aus.

Schliesslich kaufte mein Vater moderne englische Kämpfer. Diese Hühner, die einst für Hahnenkämpfe gezüchtet worden waren, wuchsen mir sehr ans Herz. Da ich sie täglich füttern durfte, wurden sie rasch zutraulich. Wenn ich mit dem Futtergeschirr in Richtung Hühnerhof kam, sie liefen damals frei herum, kamen sie geflogen.

Vielleicht liest es sich auf den ersten Blick wie eine Szene aus Hitchcocks „Die Vögel“. Sie landeten auf meinen Armen, meinem Nacken, immer gierig aufs Futter. Die feinen, aber spitzigen Schnäbel knabberten alsdann an meiner Haut, niemals bösartig, eher aufmunternd.

Die Idylle meiner Kindheit zerflog, als ein schwarzer Rottweiler zum wiederholten Mal durchs Dorf strich. Sein Herr, ein Nachbar, hatte es offenbar nicht für nötig befunden, seinen Hund an die Leine zu nehmen, beziehungsweise ihm Erziehung zukommen zu lassen. Als er unsere Hühner sah, drehte der Hund durch. Ich erinnere mich an Schreie meiner Mutter, damit wir Kinder uns in Sicherheit begeben. Für die Hühner kam der Warnschrei zu spät. Meine Mutter und mein Vater wollten nicht, dass wir rauskommen. Ich habs trotzdem getan. Der Hund hatte eine Spur der Verwüstung durch unsere Hühnerschar hinterlassen. Er hat die Hühner zerrissen und zerfetzt.
Berto, der tapfere Hahn, verlor einen Teil seiner Krallen, als er mutig versucht hatte, das Untier zu verscheuchen und Berta und die anderen Hühner zu beschützen.

Mein Vater hat den Besitzer des Hundes nie zur Rechenschaft gezogen. Das bedauere ich wirklich sehr.

 

bw_wängi3 (733x570)

ca 1983.

 

DSC00369 (414x600)

 ca 2011

bartzwerg (505x418)

ca. 1983

 

036 (3) (800x600)

2011