Dieses 2020 war für mich ein bedeutsames, schreckliches Jahr.
Ich verlor in diesem Jahr so vieles, wie viele andere auch. Einen Ausbildungsabschluss, auf den ich anderthalb Jahre hingearbeitet habe. Und wovon aktuell nichts übrig bleibt. Ich verlor meine geliebte Katze Dreizehntel im Alter von biblischen 18 Katzenjahren. Ihr Sterben war kurz und heftig. Mitten im Sommer, vor den kalten Tagen, ging sie einfach.
Doch das Prägendste in diesem verdammten Jahr ist der Tod und – noch viel mehr – das Sterben meines Vaters. Seine Krankheit, sein Aufenthalt im Pflegeheim, sein Sterben zuhause, haben mein Leben verändert – trotz der verdammten räumlichen Distanz.
Ich bereue die Zeit, die ich nicht mit ihm verbracht habe zutiefst. Mir fehlt die Zeit mit ihm. Mir fehlen die Zusammentreffen. Die Abende an seiner Seite. Auch wenn wir alles gemeinsam bereinigt haben, bereue ich es, dass ich nicht mehr da war. Wir nicht noch mehr reden konnten, auch wenn vielleicht alles schon gesagt war.
Ohne dieses fucking Corona-Virus wäre alles anders gewesen. Ich wäre mehr für ihn und meine Stiefmutter, die für mich seit Kindertagen wie eine Mutter war, da gewesen, ohne Angst, meine Liebsten krank zu machen. Ich wäre an seiner Seite gesessen, ohne Maske („zieh das Scheiss-Ding ab, ich seh dein Gesicht nicht“ – O-Ton Papi Debrunner im Pflegeheim).
Nun ist mein Vater nicht mehr da, und in meinem Leben klafft eine offene, blutende Wunde. Ich bin sehr traurig, denn gerade Weihnachten ohne ihn wird heavy. Ich hab noch nie in meinem Leben so ein Weihnachtsfest erlebt. Ohne ihn.
Er fehlt mir so sehr, mein schöner, lieber Vater. ich kann nichts anderes sagen. Er fehlt. Verdammt. Er fehlt.