Thurgauer Herbst

Dunkles Wetter. Der Thurgauer Nebel ist da. Die Blätter verfärben sich. Ich hasse die ungeraden Jahre. Verabscheue die Dumpfheit des Nebels. Das Nieseln. Das Rasseln der Blätter. Den Geruch der Zuckerrüben.

Über mir krächzen die Krähen. Ihre Schreie scheinen mir nicht fremd. Sieben Jahre ist es her, seit ich im Nebel die Wohnung meiner Mutter geräumt habe. Frauenfeld bei Nacht ist traurig. Unter dem Dach über der Zürcherstrasse scheint die Traurigkeit noch präsenter. Mutters geblümte Bettwäsche. Die Blutflecken. Spuren von Erbrochenem. Leere Weinflaschen verstaut in schwarzen Herrensocken.

Der Kaninchenpelzmantel ist angeschrieben mit meinem Namen. Ich soll ihn kriegen. Ihre weisse Handtasche. Ihre Kochbücher. Die Fotos von mir, als ich kaum eine Woche alt war. Ich sehe darauf aus wie ein Kind.

Ich lege mich auf den Teppich. Er ist voller Zigarettenasche. Die Holzdecke ist schmutzig vom Nikotin. Ich werde sie waschen müssen. Alles riecht nach ihr. Nach frischer Leber. Ich kriege keine Luft mehr.

Sie liegt im Pflegeheim. Ganz gelb. Ihre Haut ist trocken. Sie hat Nasenbluten. Ihre dunklen Augen leuchten, als sie mich sieht.
„Du, hier?“ Sie freut sich. Wir umarmen uns. Ich möchte ihren weinroten Mund küssen, doch sie riecht nach Leber und Tod und mir wird übel. Ich drehe mich weg.

Ich steige in mein Auto. Täglich. Fahre durch den Nebel. In meine Wohnung. Öffne die Fenster.

Der Geruch des Fortgehens

Ich räume Paulas Haus. Es geschieht ohne Eile. Im ganzen Haus riecht es nach Mottenkugeln und Weichspüler. Schimmel. Holz. Fenjal Seife.
Anders als vor sieben Jahren, als ich die Wohnung meiner Mutter leeren musste, bleibt mir hier die Wahl.

Ich erinnere mich an die verdorbene Suppe, die ich wegleeren musste. Sie war das letzte, was meine Mutter sich noch selber gekocht hat, bevor sie bewusstlos wurde. Beim Aufräumen hoffte ich so sehr, dass ich ihr Rezept für Voressen finden würde. Ich wollte so gerne wissen, was sie alles hineingetan hat in dieses Essen, das ich so sehr liebte.

Doch das Rezept bleibt verschwunden, existiert nur noch in meiner Erinnerung.

Es tat mir weh, einen Teil ihrer Habe in Müllsäcken zu entsorgen. Ihre Kleider konnte ich lange nicht wegwerfen. Ich bunkerte alles in Kisten in meinem Keller. Alles roch nach ihr. Nach Rauch und nach Traurigkeit. Sie bat mich, ihre kleinen Figurinen zu behalten, nicht wegzuschmeissen. Das hab ich bis heute getan. Ich finde sie allesamt hässlich, aber ich bringe es nicht übers Herz, sie wegzutun.

Es fiel mir schwer, mitanzusehen, wie meine Mutter langsam abgab. Dieser Rückzug in sich selbst, diese Bescheidenheit, die Freude an kleinen Dingen. Ich beobachte es auch an Paula. Vielleicht braucht es gar keine so grossen Mühen im Leben. Keine Ratgeber fürs Ordnung halten. Am Ende geht man mit leeren Taschen. Der Nippes bleibt zurück.

Ich habe eine Packung ihrer Zigaretten behalten. Mary Long. Sie rochen nach ihr. Jetzt zerbröseln sie langsam. Es scheint, als wäre sie nie dagewesen.